Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
eAntrag
Ernaehrungsberatung
Förderung
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuell
Fachinformationen
Kulturmanagement
Anbau
Berichte
Betriebswirtschaft
Bewässerung
Boden
Kulturschutz
Lagerung
Schnitt und Erziehung
Sorten - Unterlagen Obstbau
Vermarktung und Marketing
Versuchsrichtlinie
--------------------
Film - Schnitt Hauszwetsche
Film - Kirschenpflücken
Film - Baumformen Süßkirsche
Streuobst
Pflanzenschutz
Krankheiten
Schädlinge
Informationen
Pflanzenschutzmittel
Sorten - Unterlagen
Sorten
Unterlagen
Empfehlung für RLP
Sorten RLP
Unterlagen RLP
Versuchswesen
Versuchsrichtlinie
nach Kategorie
nach Gattung
nach Code
Versuchsstandorte
Versuche
Obstbauversuchswesen
nach Obstart
nach Versuchsnummer
nach Standort
Service
Hortigate
Infomaterial
Termine
Apfeltag
Programm
Produkt-Infos
Obstbautag
Ansprechpersonen
alphabetisch
nach Beratungsregion
nach Schwerpunkt
AGIO
Home
Satzung
QS-GAP / GZ RP
Kontakt / Impressum
Arbeitskreise
Ausbildung
Wetter
vmenu1_looooi1.2.1.11#
vmenu1_ul1.2.1.1#
©DLR
Bundessüßkirschenunterlagenversuch
Startseite
Fachinformationen
Kulturmanagement
Versuchsrichtlinie
Bundessüßkirschenunterlagenversuch. PflanzdatumLaufzeit 12/958 Jahre Bundessüßkirschenunterlagen (sehr schwach) Prüfung sehr schwach wachsender Süßkirschenunterlagen auf ihre Anbaueignung in Rheinhessen Versuchsbeschreibung Die Entwicklung eines Anbausystem mit niedrigen Baumformen bei Süßkirschen setzt Kenntnisse über geeignete Unterlagen voraus. In diesem Versuch werden verschiedene neue Unterlagenzüchtungen mit zwei bewährten Standardsorten auf ihre Anbaueigenschaften in Rheinhessen überprüft. Bewässerung nach Bodenfeuchte ist für die sehr schwach wachsende Wuchsgruppe als Standardmaßnahme vorgesehen. Der Versuch wird über den AK Leistungsprüfung Obstbau bundesweit koordiniert. Weitere Standorte für diesen Versuch sind Bavendorf, Dresden, Müncheberg, Veitshöchheim, Witzenhausen, in Teilen auch Weinsberg, Jork und Wilhelminadorp, NL. Vorkultur Pflanzmaterial Pflanzabstand Pflanzlochgabe Erziehungsform Kulturführung VersuchsaufbauGrünland Einjährige Veredlung 2.50 m x 4.50 m 5 l Kompost Schlanke Spindel Bewässerung 3 Bäume x 2 Wiederholungen Faktor A (Sorte)BäumeVSHerkunft 1 2Regina Hedelfinger48 48VF VFGräb, Kettig Gräb, Kettig Faktor B (Unterlage)BäumeVSHerkunft 1 2 3 4 5 6 7 8Ahrensburg 473 / 10 Gisela 148 / 2 Gisela 195 / 20 Gisela 497 / 8 GM 61/1 Pi-Ku 4.20 Weiroot 154 Weiroot 15812 12 12 12 12 12 12 12VF VF VF VF VF VF VF VFCDB CDB CDB CDB Star Fruit, F. Dresden-Pillnitz Meyer, Bamberg Meyer, Bamberg Bundessüßkirschenunterlagen (schwach) Prüfung schwach wachsender Süßkirschenunterlagen auf ihre Anbaueignung in Rheinhessen. Versuchsbeschreibung Die Entwicklung zu niedrigen Baumformen im Süßkirschenanbau setzt Kenntnisse über entsprechende Unterlagen voraus. In diesem Versuch werden verschiedene neue Unterlagenzüchtungen in Kombination mit zwei bewährten Standardsorten auf ihre Anbaueigenschaften in Rheinhessen überprüft. Der Versuch wird über den AK Leistungsprüfung Obstbau überprüft. Weitere Versuchsstandorte sind Bavendorf, Dresden, Müncheberg, Veitshöchheim, in Teilen auch Weinsberg, Jork und Wilhelminadorp, NL. Vorkultur Pflanzmaterial Pflanzabstand Pflanzlochgabe Erziehungsform Kulturführung VersuchsaufbauGrünland Einjährige Veredlung 2,50 m x 4,50 m 5 l Kompost Schlanke Spindel 3 Bäume x 2 Wiederholungen Faktor A (Sorte)BäumeVSHerkunft 1 2Regina Hedelfinger30 30VF VFGräb, Kettig Gräb, Kettig Faktor B (Unterlage)BäumeVSHerkunft 1 2 3 4 5Ahrensburg 318/17 Edabriz Gisela 148/2 Pi - KU 8.1 Pi - KU 4.8312 12 12 12 12VF VF VF VF VFCDB Star Fruit, F. CDB Dresden - Pillnitz Dresden - Pillnitz Arbeitskreis Obstbauliche Leistungsprüfung im Verband der Landwirtschaftskammern e.V., Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt